Château Lafite, Château Mouton
Bei diesen Namen kommen jedem Weintrinker unweigerlich die besten Rotweine der Welt in den Sinn. "Premiers Cru, Grand Cru Classé", welche gelegentlich sogar für 6-stellige Summen gehandelt werden. Pro Flasche, versteht sich.
Kein Mensch denkt dabei zum Beispiel an Thomas Jefferson, der zum von Rothschild angeführten Zentralbankenkartell der Acht Familien, das später die Vereinigten Staaten kontrollieren sollte, meinte: »Einzelne tyrannische Handlungen mögen auf die zufällige Laune eines Tages zurückgeführt werden; aber eine ganze Reihe von Unterdrückungen, die während einer besonderen Periode begann und während eines jeden Wechsels der Minister unverändert weiterverfolgt wird, verweist zu deutlich auf einen absichtlichen, systematischen Plan, uns in die Sklaverei zu drängen.«
"Zwei Jahrhunderte und ein paar Jahrzehnte später setzte diese Kabale aus milliardenschweren Geldwechslern – die alle seltsamerweise von ihren eigenen Forderungen nach »schweren Opfern« nicht betroffen waren – den Schuldenhebel an, um der Bevölkerung Irlands, Griechenlands, Spaniens, Portugals, Italiens und nun auch den Vereinigten Staaten Bedingungen aufzuerlegen."
Aus: Das Kartell der Federal Reserve - Eine fünfteilige Serie
von Dean Henderson auf Kopp Verlag
Und genau so funktioniert Gehirnwäsche für die Massen: Die können nicht schlecht sein, so heissen schliesslich die besten Weine der Welt, und wer kann da was dagegen haben (man müsste auch die "Anti-Semit"-Keule fürchten). Ob das der Château Mouton-Rothschild sei, (der dem englischen Zweig der Banksterfamilie Rothschild gehört), oder der Château Lafite-Rothschild, (der im Besitz der französischen Rothschilds ist); gegen dieses biblische Gewächs, da kann niemand was sagen. "In Vino Veritas" nicht wahr?
Details und Hintergründe auch zu finden bei: "Der Schlüssel /ent-schlüsselt : Welttyrann Rothschild", des jüngst verstorbenen Lupo Cattiva.

Kein Mensch denkt dabei zum Beispiel an Thomas Jefferson, der zum von Rothschild angeführten Zentralbankenkartell der Acht Familien, das später die Vereinigten Staaten kontrollieren sollte, meinte: »Einzelne tyrannische Handlungen mögen auf die zufällige Laune eines Tages zurückgeführt werden; aber eine ganze Reihe von Unterdrückungen, die während einer besonderen Periode begann und während eines jeden Wechsels der Minister unverändert weiterverfolgt wird, verweist zu deutlich auf einen absichtlichen, systematischen Plan, uns in die Sklaverei zu drängen.«
"Zwei Jahrhunderte und ein paar Jahrzehnte später setzte diese Kabale aus milliardenschweren Geldwechslern – die alle seltsamerweise von ihren eigenen Forderungen nach »schweren Opfern« nicht betroffen waren – den Schuldenhebel an, um der Bevölkerung Irlands, Griechenlands, Spaniens, Portugals, Italiens und nun auch den Vereinigten Staaten Bedingungen aufzuerlegen."
Aus: Das Kartell der Federal Reserve - Eine fünfteilige Serie
von Dean Henderson auf Kopp Verlag
Und genau so funktioniert Gehirnwäsche für die Massen: Die können nicht schlecht sein, so heissen schliesslich die besten Weine der Welt, und wer kann da was dagegen haben (man müsste auch die "Anti-Semit"-Keule fürchten). Ob das der Château Mouton-Rothschild sei, (der dem englischen Zweig der Banksterfamilie Rothschild gehört), oder der Château Lafite-Rothschild, (der im Besitz der französischen Rothschilds ist); gegen dieses biblische Gewächs, da kann niemand was sagen. "In Vino Veritas" nicht wahr?
Details und Hintergründe auch zu finden bei: "Der Schlüssel /ent-schlüsselt : Welttyrann Rothschild", des jüngst verstorbenen Lupo Cattiva.
Dänel - 2011.11.11, 14:45