Ein ehrenwerter Ansatz
des ehemaligen US-Senator (1969-81) Mike Gravel, mit 81 die Schweizerische direkte Demokratie noch als "Erfolgsmodell"
in den USA auf Bundesebene etablieren zu wollen.
Gravel kämpfe mittels einer nationalen Initiative für eine Stärkung der Volkssouveräni- tät, damit die Bürger besser in die politischen Prozesse des Landes eingebunden werden. Um dieses Ziel zu erreichen, brauche es einen Beschluss des Kongresses (US-Parlament).
Im Rahmen Gravels Europatour konnte der verdienteösterreichische Truther ASR-Freeman kurzfristig organisieren, dass der ehemalige US-Senator (1969 bis 1981 für Alaskas Demokraten, seit 2008 Mitglied Libertarian Party) auch in die Schweiz kommt, um sich mit Schweizer Persönlichkeiten über unser politisches System auszutauschen und über seine politischen Pläne in den USA zu informieren.
Wikipedia: "Zu den Grundsätzen der Libertarian Party gehören eine selbstregulierende freie Marktwirtschaft, das Recht auf Waffenbesitz und die Abschaffung des staatlichen Wohlfahrtssystems. Daneben tritt die Partei für freie Meinungsäußerung, Versammlungsfreiheit, Freie Migration und eine Außenpolitik ohne militärische Interventionen ein." (Letztere 4: Gut!;-)
Hier weiterlesen: Alles Schall und Rauch: US-Senator Mike Gravel spricht in Zürich http://alles-schallundrauch.blogspot.com/2011/10/us-senator-mike-gravel-spricht-in.html#ixzz1cJaGDhqH

Gravel kämpfe mittels einer nationalen Initiative für eine Stärkung der Volkssouveräni- tät, damit die Bürger besser in die politischen Prozesse des Landes eingebunden werden. Um dieses Ziel zu erreichen, brauche es einen Beschluss des Kongresses (US-Parlament).
Im Rahmen Gravels Europatour konnte der verdiente

Hier weiterlesen: Alles Schall und Rauch: US-Senator Mike Gravel spricht in Zürich http://alles-schallundrauch.blogspot.com/2011/10/us-senator-mike-gravel-spricht-in.html#ixzz1cJaGDhqH
Dänel - 2011.10.31, 01:16