Hurraaahh! Endlich!
Abstand! Da kommt so richtig Freude auf! Hurraaah! Was habe ich auf diesen Tag gewartet und mich seit Jahrzehnten darüber geärgert, dass es das nicht gab.
Ach wenn es doch bloss gleich gesamtschweizerisch und erst Recht in Deutschland und unseren anderen Nachbarländern zur Anwendung gebracht würde. Da würden sich die Schatzmeister aber freuen, ab den hübschen Mehreinnahmen, die in ihre Kassen flössen, dank dieser Volkskrankheit, die schon so vielen Menschen das Leben gekostet hat.
Aber nun sind es also die Berner. Diese wegen ihrem gemächlichen Sprachfluss und in ländlichen Regionen behäbigen Gebaren gerne als Langsame Verunglimpften führen als Erste Radar-Abstandsmessungen auf Autobahnen ein. Auch weil das bei ihnen, im Gegensatz zum Volksglauben ihrer Langsamkeit, die raserisch häufigste Unfallurache darstellt (oder sind es doch die Reflexe?:-). Und nun können sie also dank digitalisierten, optischen und gedoppelten Messungen mit 100% Sicherheit die Straftäter überführen.
In der Reportage des Schweizer Fernsehens konnten sie an einer einzigen Stelle während 1 1/2 Stunden 339 Fälle vorselektionieren. Das gibt Arbeit für die Staatsanwaltschaft: Seit März d. J. hat die KaPo Bern über 1000 Drängler verzeigt. Schuldig ist immer der hintere Fahrer. Aber auch der Vordere ist ja bekanntlich wie wir in der Fahrschule gelernt hatten, verpflichtet, nach abgeschlossenem Überholvorgang wieder auf die rechte Fahrspur zu wechseln und die Überholspur freizugeben. Wie lautete doch noch gleich der Lehrspruch? In der Regel ist die rechte Fahrspur zu verwenden.
Bloss bei den Amis und ihren vielspurigen Highways konnte ich mich selber davon überzeugen, das es auch anders geht. Wobei das eine ganz andere Strassenplanung und Verkehrsführung mit anderer Philosophie ist da drüben. Zuerst mal Strasse bauen, um nachher so gross wie möglich an die Häuser und Städte ranfahren zu können, und es fühlte sich an, wie mitschwimmen im grossen Fluss. Dazu ist das allgemeine fahrerische Bildungsniveau wie auch das schulische derart tief, dass alles so einfach wie möglich gehalten werden muss. Low-IQ-massentaugliches stop-und-go für alle quasi.
Aber zurück in der Schweiz, kommt nebst den netten Mehreinnahmen zu Händen der kantonalen Finanzen noch dazu, dass wenn der Abstand zum Vordermann/frau bei 120 Kmh weniger als 16 Meter beträgt, er/sie seinen/ihren Führerschein auch noch gleich für mindestens 3 Monate los ist. Ein Strafverfahren mit Busse und bis zu drei Jahren Gefängnis können diese auch mich immer wieder nervenden A***öcherInnen dann doch hoffentlich weiters disziplinieren.
Hahaha, aber wenn man das gleich unangemeldet flächenmässig einführen würde, würden die halbe Schweiz und die meisten automobilisierten Ausländer und Fahrzeuge mit ausländischen Kennzeichen innert Jahresfrist nicht mehr rumfahren.
Und wir Cruiser hätten endlich mal wieder Platz und Musse, die Strasse zu geniessen. Das ist durch dieses Wegwerfprodukt Auto für jederman und seiner Folge des hirnrissigen Verkehrsaufkommens in den letzten Jahren leider gar nicht mehr möglich.
Ich meine ich bin ja ansonsten auch kein Schleicher und kann wenns sein muss auch ohne Tempomat höchste Paces stundenlang durchziehen. Dank GPS noch etwas knapper an der erlaubten Höchstgeschwindigkeit. Seit kleinauf halt gelernt; 7 Std. bis Wien, Paris oder Bellaria am Stück, mit 19, 9 bis Hamburg oder Barcelona usw. Aber heute macht sowas einfach keinen Spass mehr...
Ach wenn es doch bloss gleich gesamtschweizerisch und erst Recht in Deutschland und unseren anderen Nachbarländern zur Anwendung gebracht würde. Da würden sich die Schatzmeister aber freuen, ab den hübschen Mehreinnahmen, die in ihre Kassen flössen, dank dieser Volkskrankheit, die schon so vielen Menschen das Leben gekostet hat.
Aber nun sind es also die Berner. Diese wegen ihrem gemächlichen Sprachfluss und in ländlichen Regionen behäbigen Gebaren gerne als Langsame Verunglimpften führen als Erste Radar-Abstandsmessungen auf Autobahnen ein. Auch weil das bei ihnen, im Gegensatz zum Volksglauben ihrer Langsamkeit, die raserisch häufigste Unfallurache darstellt (oder sind es doch die Reflexe?:-). Und nun können sie also dank digitalisierten, optischen und gedoppelten Messungen mit 100% Sicherheit die Straftäter überführen.

In der Reportage des Schweizer Fernsehens konnten sie an einer einzigen Stelle während 1 1/2 Stunden 339 Fälle vorselektionieren. Das gibt Arbeit für die Staatsanwaltschaft: Seit März d. J. hat die KaPo Bern über 1000 Drängler verzeigt. Schuldig ist immer der hintere Fahrer. Aber auch der Vordere ist ja bekanntlich wie wir in der Fahrschule gelernt hatten, verpflichtet, nach abgeschlossenem Überholvorgang wieder auf die rechte Fahrspur zu wechseln und die Überholspur freizugeben. Wie lautete doch noch gleich der Lehrspruch? In der Regel ist die rechte Fahrspur zu verwenden.

Aber zurück in der Schweiz, kommt nebst den netten Mehreinnahmen zu Händen der kantonalen Finanzen noch dazu, dass wenn der Abstand zum Vordermann/frau bei 120 Kmh weniger als 16 Meter beträgt, er/sie seinen/ihren Führerschein auch noch gleich für mindestens 3 Monate los ist. Ein Strafverfahren mit Busse und bis zu drei Jahren Gefängnis können diese auch mich immer wieder nervenden A***öcherInnen dann doch hoffentlich weiters disziplinieren.

Hahaha, aber wenn man das gleich unangemeldet flächenmässig einführen würde, würden die halbe Schweiz und die meisten automobilisierten Ausländer und Fahrzeuge mit ausländischen Kennzeichen innert Jahresfrist nicht mehr rumfahren.
Und wir Cruiser hätten endlich mal wieder Platz und Musse, die Strasse zu geniessen. Das ist durch dieses Wegwerfprodukt Auto für jederman und seiner Folge des hirnrissigen Verkehrsaufkommens in den letzten Jahren leider gar nicht mehr möglich.
Ich meine ich bin ja ansonsten auch kein Schleicher und kann wenns sein muss auch ohne Tempomat höchste Paces stundenlang durchziehen. Dank GPS noch etwas knapper an der erlaubten Höchstgeschwindigkeit. Seit kleinauf halt gelernt; 7 Std. bis Wien, Paris oder Bellaria am Stück, mit 19, 9 bis Hamburg oder Barcelona usw. Aber heute macht sowas einfach keinen Spass mehr...
Dänel - 2011.11.04, 08:10