Frieden stiften, Gruppen führen


Dies und alles was es zum Überleben in schwierigen Zeiten braucht, wird sehr schön und professionell auf den Seiten des Human Survival Project von Dipl. Geograph, Kaufmann, Fallschirmjäger, Jäger und Wildnispädagoge, Kinder- und Hundeflüsterer Jörg Pospiech beschrieben.
Politisch, ideologisch und konfessionell unabhängig.

"Ein guter Gruppenführer wird sich gerade in Krisenzeiten durch seine durchdachten, konstruktiven und fürsorglichen Ratschläge und Taten (service to others) "outen"!"
...
Vor dem HSP-Hintergrund ist das Wissen und die Organisation der nordamerikanischen Mohawk-Indianer interessant! HSP-Clans werden zusammen gewürfelt sein!
Die Mohawks, Irokesen und anderen Stämmen aus der Region, von denen übrigens auch die Friedensstifterprinzipien stammen, haben sich wie ich finde sehr genial organisiert:
Ein Stamm besteht aus mehreren Großfamilien. Die Großfamilien sind die Clans. Jeder Clan hat eine Clanmutter, das ist eine weise Großmutter, die genau als solche von den Clanmitgliedern empfunden wird - als fürsorgliche dem Wohlergehen der Clanmitglieder sich widmende starke service-to-other-Großmutter. Die Clanmütter eines Stammes wählen den Clanchief - den Chef des Clans.

1. Der Kandidat muss älter als 35 Jahre alt sein um eine gewisse Lebenserfahrung mitzubringen!
2. Der Kandidat muss auf eigenen Füssen stehen, sich und seine Familie selber ernähren, schützen und versorgen!
3. Der Kandidat darf nicht reich sein, in keiner Abhängigkeit zu reichen Leuten stehen, und keine reichen Freunde haben!
4. Der Kandidat darf sich nicht um den Posten bewerben oder gar Werbung für sich machen!
Mit anderen Worten: die Clanmütter suchen einen Service-to-other Kandidaten!"

Dänel - 2011.06.02, 02:58